Anwendungsbereiche

13339191_blog

Anwendungsbereiche für psychotherapeutische Methoden

 

Folgende psychische Symptome, Erscheinungsbilder und Reaktionen auf Belastungssituationen können mit psychotherapeutischen Mitteln behandelt werden. In bestimmten Lebensumständen kann das vorübergehende Auftreten bestimmter Symptome als ganz gesund betrachtet werden:

 

 

  • Depressionen, Niedergeschlagenheit, Traurigkeit, Erschöpfungszustände
  • Burnout-Syndrome
  • Ängste und Angststörungen wie generalisierte Angststörungen, Panikattacken, Panikstörungen, Sprechangst
  • Phobien (z.B. soziale Phobie, Agoraphobie, spezifische Phobien)
  • Zwänge und Zwangsstörungen, Zwangsgedanken und Zwangshandlungen
  • Mobbing
  • Schlafstörungen
  • Essstörungen wie Bulimie, Anorexie, Binge-Eating, Adipositas
  • Akute Belastungsreaktionen und Anpassungsstörungen
  • Trauma bedingte Beschwerden wie PTBS
  • Psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen wie ADHS, emotionale Störungen
  • Häufige Wutanfälle, extremer Aktionismus, andauernde Unzufriedenheit11863611_blog
  • Sexuelle Störungen
  • Körperliche Beschwerden für die keine körperliche Ursache gefunden werden kann, häufig wechselnde körperliche Beschwerden, Hypochondrische Störungen, körperliche Schmerzzustände, Neurasthenie, anhaltende Müdigkeit
  • Beschwerden in Krisensituationen wie Trennung, Verlust, Trauerfall, Entlassung, Krankheit
  • Partnerschaftsprobleme
  • Überlastungen Angehöriger von kranken Menschen
  • und viele weitere Erscheinungsbilder

Vielen Menschen mit seelischen Beschwerden fällt es schwer Hilfe zu suchen. Lesen Sie mehr zu diesem Thema unter Therapeutische Hilfe.

Kommentare sind geschlossen.